Event erstellen: Kalendereintrag ohne Ticketing

Bei Eventfrog kannst du deinen Event als Kalendereintrag auch ohne Online-Ticketing kostenlos bei Eventfrog eintragen.

Es steht dir frei externes Ticketing zu nutzen, denn ein Eintrag in den Eventfrogkalender lohnt sich in jedem Fall, weil du so von unserer Reichweite profitierst und dein Event in weiteren Kalendern verbreitet wird. Du kannst deine Ticketing-Lösung bei der Erstellung hinzufügen.

Übersicht:

Event erstellen

Du kannst jederzeit einen Event erstellen. Auf unserer Eventfrog-Website findest du auf der Startseite und jeder Unterseite im obersten Seitenbereich den Button «Event erstellen».

 

Wenn du bereits einen Eventfrog-Account als Veranstalter:in hast, kannst du Events direkt aus dem Cockpit heraus erstellen. Klicke auf den Button «Event erstellen», um deinen Event eintragen zu können.

Titel und Bild

Im nächsten Schritt kannst du ein Eventbild hochladen (empfohlen). Falls du kein eigenes Bild hochlädst, setzt Eventfrog automatisch einen Platzhalter.

Wähle ein Bild mit guter Auflösung. Optimal ist eine Bildgrösse von 1568px x 958px. Du hast die Möglichkeit den Ausschnitt anzupassen. Setzt du ein Bild, so ist es wichtig, dass du die Rechte an diesem Bild hast und dies bestätigst, indem du die Checkbox anwählst. Gib die hierzu auch die Quelle an.

Wie du an hochwertige Bilder für deinen Event kommst, die kostenlos sind, zeigen wir dir hier in unserem Blogartikel: So findest du kostenlose Bilder für deinen Event >

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort ist wie der Titel eine Pflichtangabe für deinen Event. Du kannst einen physischen Ort wählen, oder einen Online-Event (z.B. als Streaming-Event) erstellen. Gib zuerst die Adresse des Ortes an.

Über diese Adresse werden dir mögliche Veranstaltungsorte vorgeschlagen. Wähle die gewünschte Location aus. Ist diese nicht in Liste erfasst, so kannst du über einen «Neuen Veranstaltungsort erfassen» klicken und diesen eintragen.

Eventrubrik und Unterrubrik

Wähle nun eine Eventrubrik für deine Veranstaltung. Diese ist wichtig, um deinen Event richtig einzuordnen und in den Suchanfragen der möglichen Veranstaltungsbesucher:innen auszugeben. Viele Hauptrubriken haben Unterrubriken, die anzugeben sind. Eventfrog stellt dir über 200 Rubriken für deine Events zur Verfügung.

(Kurz-) Beschreibung

Für deinen Event muss eine Kurzbeschreibung verfasst werden. Sie darf max. 150 Zeichen enthalten. Die Angaben werden auch für die Bewerbung deines Events verwendet, falls du eine buchst.

Nach der begrenzten Kurzbeschreibung kannst du eine detaillierte Beschreibung hinzufügen. Dort kannst du deinen Event genauer beschreiben und deinen Besucher:innen wichtige Informationen mitteilen.

Zeitangaben: Eventstart und Ende

Das Startdatum deines Events muss eingetragen werden. Das Eventdatum kann nur in der Zukunft liegen und die Zeitangabe ist ebenfalls obligatorisch. Du kannst weitere Eventdaten hinzufügen oder deinen Event in eine Serie umwanden. Mehr zu Eventserien findest du hier >

Über den grünen Button kommst du weiter und speicherst deine bisherigen Angaben.

Ohne Ticketing bei Eventfrog

Wähle nun «Nur Event erfassen» aus und trage dich mit Namen als Veranstalter ein.

Du kannst deinen Besucher:innen Informationen zum Ticketverkauf zur Verfügung stellen und auch einen Link zu deinem Ticketing eintragen.

Wenn du «Weiter zum nächsten Schritt» klickst, wird dein Event veröffentlicht.

Jetzt kannst du deinen Event einsehen, wenn du auf «Event anzeigen» klickst.

Im Cockpit kannst du den Online-Ticketverkauf auch nachträglich für deinen Event hinzufügen.