"Weisst Du, was du wirklich alles kannst? Warum setzt Du nicht immer das um, was Du weisst? Warum kannst Du etwas tun, es aber Anderen nicht erklären?"
In der Praxis des Lernens spielt die direkte Erfahrung eine entscheidende Rolle für die persönliche Entwicklung. Lernen geschieht nicht nur durch den Erwerb von strukturiertem Wissen, sondern vor allem durch die Interaktion mit der Welt um uns herum. Beim Lernen erschliessen wir uns die Welt und werden gleichzeitig von ihr geprägt. In einem wirksam gestalteten Lehr- und Lernsetting ist es daher wichtig, die Interaktion zwischen den Lernenden und ihrer Umwelt umfassend zu berücksichtigen. Denn echtes Lernen entsteht nicht nur auf der kognitiven Ebene durch Informationsverarbeitung, sondern vor allem durch die dynamische Auseinandersetzung mit der Umgebung.
Um träges Wissen zu vermeiden und das Potenzial von implizitem Wissen zu nutzen, ist es notwendig, den Zusammenhang von Wissenserwerb und -ausdruck genauer zu betrachten. Dabei spielt das Konzept des situierten Wissens eine zentrale Rolle, da es die Wechselwirkung zwischen Individuum und Umwelt im Lernprozess betont.
Rednerin: Bernadette Dilger
Der Eintritt ist frei.
Die Anmeldung ist erforderlich.
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
Les inscriptions se terminent le jeudi, 06.03.2025 19:30
Ticket
Les prix incluent la TVA
Total: XX.XX CHF
Infos
Lieu:
SQUARE (HSG), Guisanstrasse 20, St. Gallen, CHOrganisateur
Ringvorlesung: From Impact to Insight est organisé par:
SQUARE HSG
Catégorie: Visites & Conférences / Conférence