Es gehört zur Weltliteratur, das Tagebuch von Anne Frank. Jenem jüdischen Mädchen, welches ab 1942 zweieinhalb Jahre mit der ganzen Familie in einem Versteck verbringt und kurz vor Kriegsende aufgespürt und von den Nazis deportiert wird. Mit lebensgrossen Figuren inszeniert Dunjascha Schweizer die wahre Geschichte, die trotz ihres traurigen Endes Mut, Dankbarkeit und Hoffnung ausstrahlt.

Dunjascha Schweizer animiert die drei jugendlichen, lebensgrossen Theaterpuppen von Anne, ihrer Schwester Margot und von Peter van Daan. Zusätzlich schlüpft sie selbst in die Rollen der Erwachsenen. In dieser ergreifenden Inszenierung stehen Annes Texte im Mittelpunkt. Dabei wird die Gründerin des Luzerner Theaters für Erzählkunst und Musik «Spektakulum» von Gleb Sidaruk am Cello begleitet.

L'événement est terminé

Organisateur

Organisateur de Tagebuch der Anne Frank beim Träff Schötz - Figurentheater

Kulturverein Träff Schötz

Billets

La vente de billets en ligne est terminée le 29.03.2025 23:00.

Sitzplätze (freie Wahl)

25.00 CHF

Complet

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF

La vente de billets en ligne a été interrompue.
Contacter l'organisateur

Infos

Lieu:

Museum Ronmühle Schötz, Ronmühle 3, Schötz, CH

Liens vers l'événement

Organisateur

Tagebuch der Anne Frank beim Träff Schötz - Figurentheater est organisé par:

Kulturverein Träff Schötz