Wollen wir kritische Lokalmedien?
Türöffnung: 19:30 Uhr
Eine Gesprächsrunde über die Bedeutung der Medien für eine lebendige Gesellschaft und Demokratie
Die Regionalmedien halten die Gesellschaft zusammen und sind kritische Beobachter der Gemeindepolitik. Seit Jahren stehen aber auch diese Medien unter Druck, auch deshalb, weil viele Kommunen eigene Publikationen gründen, die aber nicht kritisch berichten dürfen. Das ist für die Demokratie schädlich.
Über die Bedeutung der Medien für eine lebendige Gesellschaft und Demokratie diskutieren Michael Kaspar, Chefredaktor der ZO-Medien AG, Christine Fivian, eh. Chefredaktorin des «Zürcher Unterländers» und Buchautorin sowie Christoph Vollenweider, eh. Chefredaktor der ZO-Medien AG und Programmleiter des Lilienberg Unternehmerforums. Dazwischen eine kurze Lesung aus C. Fivians Buch «Wer zu spät kommt».
Eine Kooperationsveranstaltung der Garage Wetzikon mit den Zürcher Oberland Medien AG und dem Buchladen buk, Wetzikon
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le mardi, 10.06.2025 20:00
Eintritt
Eintritt, Mitglieder
Eintritt, Studierende, Lehrlinge, Kinder, Kulturlegi
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
BLS
SOB
Tourisme de Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Organisateur
Wollen wir kritische Lokalmedien? est organisé par:
Verein Garage Wetzikon
Catégorie: Théâtre & Scène / Lectures