Reservierte Tickets müssen mindestens 30 Min vor Beginn der Vorstellung abgeholt werden
Uns eine Zukunft bauen
Beat Häner
2023 | DEU | 53 Min
Deutsch
Mit unseren Bauwerken verursachen wir in den Industrieländern derzeit fast 40% aller CO2-Emissionen. Dabei ist das Heizen und Kühlen von Gebäuden nur ein Aspekt. Die meisten Emissionen fallen heute bei der Erstellung an. Hinzu kommt: Die Bauwirtschaft verantwortet mehr als die Hälfte des gesamten Abfalls.
Das ist auch in der Schweiz so. Ein sauberes Land, so das Klischee, doch die Realität sieht anders aus: Die Schweiz liegt bei den CO2 Emissionen pro Kopf der Bevölkerung um einiges vor Deutschland und Österreich. Nirgendwo in Europa wird so viel Stahlbeton verbaut wie in der Alpenrepublik, in Bezug zur Grösse des Landes. In keinem andern europäischen Land werden neuere Häuser schneller wieder abgerissen und durch neue ersetzt. Was alles auch mit dem Reichtum des Landes zu tun hat.
Der Film zeigt: CO2-Neutralität in der Bauwirtschaft scheint machbar. Doch es reicht nicht, «nur» die Brennstoffe und die Baumaterialien auszuwechseln, um dieses Ziel zu erreichen. Es geht um die Frage: Sind wir als Gesellschaft bereit, uns vom Prinzip des «take, make, waste» zu verabschieden? Schaffen wir es in allen
Reservierte Tickets müssen mindestens 30 Min vor Beginn der Vorstellung abgeholt werden
Uns eine Zukunft bauen
Beat Häner
2023 | DEU | 53 Min
Deutsch
Mit unseren Bauwerken verursachen wir in den Industrieländern derzeit fast 40% aller CO2-Emissionen. Dabei ist das Heizen und Kühlen von Gebäuden nur ein Aspekt. Die meisten Emissionen fallen heute bei der Erstellung an. Hinzu kommt: Die Bauwirtschaft verantwortet mehr als die Hälfte des gesamten Abfalls.
Das ist auch in der Schweiz so. Ein sauberes Land, so das Klischee, doch die Realität sieht anders aus: Die Schweiz liegt bei den CO2 Emissionen pro Kopf der Bevölkerung um einiges vor Deutschland und Österreich. Nirgendwo in Europa wird so viel Stahlbeton verbaut wie in der Alpenrepublik, in Bezug zur Grösse des Landes. In keinem andern europäischen Land werden neuere Häuser schneller wieder abgerissen und durch neue ersetzt. Was alles auch mit dem Reichtum des Landes zu tun hat.
Der Film zeigt: CO2-Neutralität in der Bauwirtschaft scheint machbar. Doch es reicht nicht, «nur» die Brennstoffe und die Baumaterialien auszuwechseln, um dieses Ziel zu erreichen. Es geht um die Frage: Sind wir als Gesellschaft bereit, uns vom Prinzip des «take, make, waste» zu verabschieden? Schaffen wir es in allen Bereichen, dass Wertschöpfung nicht mehr einher geht mit Ressourcenverbrauch?
Nach der Vorführung findet eine Podiumsdiskussion statt. Mehr Infos hier.
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le jeudi, 13.03.2025 19:00
Einzelticket
Einzelticket, reduziert (Kinder, Studierende, usw..)
Einzelticket, Schulklassen pro SuS
Einzelticket, mit Spende
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
BLS
SOB
Tourisme de Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Lieu:
Kino Orient, Landstrasse 2, Wettingen, CHOrganisateur
Uns eine Zukunft bauen (Best of FFF Region Baden) est organisé par:
films for future
Catégorie: Festivals / Film