Inwiefern haben Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen einen barrierefreien Zugang zur Kultur? Welche Angebote gibt es bereits? Wo sehen wir noch Entwicklungspotential? Wie gelingt es, Kultur inklusiver zu denken? Wir reden darüber mit Selbstbetroffenen, Organisator*innen sowie Vertretende aus der Öffentlichkeit.
Am Podium werden Ausschnitte aus dem Dok-Film «Alle inklusive - ein Kleintheater will mehr» gezeigt. 

Moderation: Jahn Graf

Podiumsteilnehmende:

Cloé Besse, engagiert sich bei FE:IN (für ein inklusives Nachtleben)
Rachel Bösch, engagiert sich bei FE:IN (für ein inklusives Nachtleben)
Caroline Glock, Mitarbeiterin Kommunikation Kunstmuseum Luzern
Fabienne Mathis, Co-Theaterleitung Kleintheater Luzern
Joel Toggenburger, Slam-Künstler

Zeit: 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
Anschliessend laden wir zu einem kleinen Apéro ein

Kosten: Türkollekte

Anmeldung erwünscht über www.procap-zentralschweiz.ch. Spontane Teilnahme ist möglich. 

Organisateur

Nadja Stadelmann Limacher

Prévente

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Treibhaus Luzern, Spelteriniweg 4, Luzern, CH

Catégorie: Divers