Let them eat Money
Die vier Freunde teilen schon seit dem 1. Dezember 2012 ihr gemeinsames musikalisches Schaffen und sind zuhause in kleinen tropfenden Kellern, am liebsten in besetzten Häusern. Let them eat Money bestehen aus Schlagzeug, zwei Gitarren und einem Bass. Der Gesang wird von allen Beteiligten übernommen und schafft so ein abwechslungsreiches Brett. Musikalisch bewegt sich let them eat money zwischen klassischem Hardcore Punk, blackended Emotionalhardcore und mit einer Prise Black Metal und D-Beat Parts.Textlich verarbeitet werden Themen zwischen Herzschmerz, Ablehnung jeglicher Authoritäten, gegen Religionen und ihre menschenfeindliche Indoktrinierung und Karma Blödsinnund den Kampf für ein befreites Leben ohne Diskriminierungen und irgendeiner Form. Im Herbst 2023 veröffentlichten sie ihren ersten Langspieler auf Vinyl und eine EP auf Tape. Beides ist kostenfrei zu hören und runterzuladen auf Bandcamp.
Ü.B.L
Mandocrustbeat D-Beat trifft Mandoline. Eine aussergewöhnliche Mischung aus HC-Punk, Crust und D-Beat gepaart mit der Verspieltheit der Mandoline. Dieses Wechselbad zwischen kreativen Gitarrenriffs und „in-die-Fresse“ D-Beat, fügt sich in einem einzigartigen Crust-Geknüppel zusammen, welches auf dem ersten Longplayer der Band, „Ü.B.L.-Hits“ einen ersten
...Let them eat Money
Die vier Freunde teilen schon seit dem 1. Dezember 2012 ihr gemeinsames musikalisches Schaffen und sind zuhause in kleinen tropfenden Kellern, am liebsten in besetzten Häusern. Let them eat Money bestehen aus Schlagzeug, zwei Gitarren und einem Bass. Der Gesang wird von allen Beteiligten übernommen und schafft so ein abwechslungsreiches Brett. Musikalisch bewegt sich let them eat money zwischen klassischem Hardcore Punk, blackended Emotionalhardcore und mit einer Prise Black Metal und D-Beat Parts.Textlich verarbeitet werden Themen zwischen Herzschmerz, Ablehnung jeglicher Authoritäten, gegen Religionen und ihre menschenfeindliche Indoktrinierung und Karma Blödsinnund den Kampf für ein befreites Leben ohne Diskriminierungen und irgendeiner Form. Im Herbst 2023 veröffentlichten sie ihren ersten Langspieler auf Vinyl und eine EP auf Tape. Beides ist kostenfrei zu hören und runterzuladen auf Bandcamp.
Ü.B.L
Mandocrustbeat D-Beat trifft Mandoline. Eine aussergewöhnliche Mischung aus HC-Punk, Crust und D-Beat gepaart mit der Verspieltheit der Mandoline. Dieses Wechselbad zwischen kreativen Gitarrenriffs und „in-die-Fresse“ D-Beat, fügt sich in einem einzigartigen Crust-Geknüppel zusammen, welches auf dem ersten Longplayer der Band, „Ü.B.L.-Hits“ einen ersten Höhepunkt fand. Seither hat die Band auf mehreren Touren ihre Livequalitäten unter Beweis gestellt und hämmert mit Freude in jedem noch so kleinen Keller ein paar schräge Töne in die Wand.
Crackfist
Eintritt:20Fr (25Fr. wenn du lieb bist)
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le dimanche, 13.04.2025 02:00
stehplatz
Stehplatz wenn du nett bist
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourisme de Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Lieu:
APA KultA, Römerstrasse 7, Olten, CHOrganisateur
Let them eat Money, Ü.B.L & Crackfist est organisé par:
Gina Küpfer
Liens vers l'organisateur
Catégorie: Concert / Punk