Programm:
Edmund Angerer (1740-1794)
Kindersinfonie - Berchtoldsgaden Musick (ca 1760-70)
Ernest Bloch (1880-1959)
Concerto grosso Nr.1 für Streichorchester mit obligatem Klavier (1925)
Carl Reinecke (1824-1910)
Kinder-Symphonie op.239 (1897)
Die Sinfonietta Bern erobert neue Horizonte und geht auf ein neues Publikum zu – mit einem Familienkonzert in unkonventionellen Konzertsälen. Es wird gespielt, getrommelt, gepfiffen und gerufen: Zwei Kindersinfonien werden aufgeführt, die ungewöhnliche Instrumente wie Pfeifenrössl, Trompetchen, Teetablett, Rätschchen, Schellenring und diverse Pfeifenvögel beinhalten – ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene!
Zwischen den Kindersinfonien von Edmund Angerer und Carl Reinecke wird es auch ernst mit dem Concerto grosso des Schweizer Komponisten Ernest Bloch. Dieses grandiose Stück für Streicher und Klavier wurde vor genau 100 Jahren (1925) geschrieben, hat jedoch erst kürzlich seinen Weg in die Konzertprogramme gefunden. Das Charakteristische an diesem Werk ist der rasche Wechsel zwischen Dramatik, romantischer Sinnlichkeit und alpiner Idylle. Der letzte Satz ist eine virtuose Streicherfuge, die alle Teile der Komposition zusammenführt und zur strahlenden Coda überleitet.
Das Konzert ist kinderfreundlich, mit einer Präsentation der
...Programm:
Edmund Angerer (1740-1794)
Kindersinfonie - Berchtoldsgaden Musick (ca 1760-70)
Ernest Bloch (1880-1959)
Concerto grosso Nr.1 für Streichorchester mit obligatem Klavier (1925)
Carl Reinecke (1824-1910)
Kinder-Symphonie op.239 (1897)
Die Sinfonietta Bern erobert neue Horizonte und geht auf ein neues Publikum zu – mit einem Familienkonzert in unkonventionellen Konzertsälen. Es wird gespielt, getrommelt, gepfiffen und gerufen: Zwei Kindersinfonien werden aufgeführt, die ungewöhnliche Instrumente wie Pfeifenrössl, Trompetchen, Teetablett, Rätschchen, Schellenring und diverse Pfeifenvögel beinhalten – ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene!
Zwischen den Kindersinfonien von Edmund Angerer und Carl Reinecke wird es auch ernst mit dem Concerto grosso des Schweizer Komponisten Ernest Bloch. Dieses grandiose Stück für Streicher und Klavier wurde vor genau 100 Jahren (1925) geschrieben, hat jedoch erst kürzlich seinen Weg in die Konzertprogramme gefunden. Das Charakteristische an diesem Werk ist der rasche Wechsel zwischen Dramatik, romantischer Sinnlichkeit und alpiner Idylle. Der letzte Satz ist eine virtuose Streicherfuge, die alle Teile der Komposition zusammenführt und zur strahlenden Coda überleitet.
Das Konzert ist kinderfreundlich, mit einer Präsentation der Spielzeuginstrumente. Es lässt sich wunderbar mit einem Besuch der Spielhalle Bimano und des Restaurants Zent verbinden! Abendessen ab 18:30 Uhr, Reservationen unter zent@bimano.ch.
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le vendredi, 13.06.2025 18:00
Erwachsene
Kinder 2-15 Jahre
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourisme de Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Organisateur
SPIU-ZÜGS-KON-ZÄRT est organisé par:
Verein Sinfonietta Bern
Catégorie: Concert / Autres genres musicaux