Zuweilen sorgen Zufälle für entscheidende Wendungen im Leben eines Künstlers. Rachmaninoff hatte spätestens Ende der 1920er Jahre eine derartige Berühmtheit erlangt, dass sich erste potentielle Biografen bei ihm meldeten, um sein Leben (und sein Werk) in Buchform darzustellen. Einer von ihnen hiess Oskar von Riesemann. Er lebte in der Schweiz und lud die Rachmaninoffs zu sich an den Vierwaldstättersee ein. Die waren von dieser Landschaft derart angetan, dass Rachmaninoff sich in Hertenstein ein grosses Grundstück erwarb. Hier, so spürte er, würde er inneren Frieden und Musse finden, um zu arbeiten – und hier, so meinte er, möchte er wohl auch begraben sein. Zwar erschrecke man ihn «mit Erzählungen über das schlechte Klima, woran ich aber vorläufig wenig glaube. Hier gibt es eben gerade diese Stille und Ruhe, derer ich so bedarf.» Schlechtes Klima hin oder her, hier in Hertenstein in seiner Villa «Senar» fand Rachmaninoff endlich Ruhe und Musse, um wieder zu komponieren: nämlich die «Paganini-Variationen», sein letztes und wohl sein ambitioniertestes Werk für Klavier und Orchester. Seither gehört es zu den bevorzugten Vorzeigestücken für fingerflinke Pianistinnen und Pianisten. Wolfgang Amadeus Mozart - Adagio und Fuge c-Moll, KV 546 Sergej Rachmaninoff - Rhapsodie über ein Thema...
afficher plus
Zuweilen sorgen Zufälle für entscheidende Wendungen im Leben eines Künstlers. Rachmaninoff hatte spätestens Ende der 1920er Jahre eine derartige Berühmtheit erlangt, dass sich erste potentielle Biografen bei ihm meldeten, um sein Leben (und sein Werk) in Buchform darzustellen. Einer von ihnen hiess Oskar von Riesemann. Er lebte in der Schweiz und lud die Rachmaninoffs zu sich an den Vierwaldstättersee ein. Die waren von dieser Landschaft derart angetan, dass Rachmaninoff sich in Hertenstein ein grosses Grundstück erwarb. Hier, so spürte er, würde er inneren Frieden und Musse finden, um zu arbeiten – und hier, so meinte er, möchte er wohl auch begraben sein. Zwar erschrecke man ihn «mit Erzählungen über das schlechte Klima, woran ich aber vorläufig wenig glaube. Hier gibt es eben gerade diese Stille und Ruhe, derer ich so bedarf.» Schlechtes Klima hin oder her, hier in Hertenstein in seiner Villa «Senar» fand Rachmaninoff endlich Ruhe und Musse, um wieder zu komponieren: nämlich die «Paganini-Variationen», sein letztes und wohl sein ambitioniertestes Werk für Klavier und Orchester. Seither gehört es zu den bevorzugten Vorzeigestücken für fingerflinke Pianistinnen und Pianisten. Wolfgang Amadeus Mozart - Adagio und Fuge c-Moll, KV 546 Sergej Rachmaninoff - Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll, op. 43 Pause Edward Elgar - Variationen über ein eigenes Thema "Enigma", op. 36 Die öffentlichen Generalproben geben Einblick in die Arbeitsweise des Orchesters. Das Programm wird möglicherweise nicht konzertmässig dargeboten. Unterbrechungen, Wiederholungen oder Kürzungen liegen im Ermessen des Dirigenten/der Dirigentin. Änderungen gegenüber dem gedruckten Programm bleiben ausdrücklich vorbehalten. Es wird darum gebeten, den Saal nach Probebeginn nur bei Unterbrechungen oder in der Pause zu betreten oder zu verlassen.
afficher moins