Als Ludwig van Beethoven’s Sinfonie Nr. 1 op. 21 am 2. April 1800 in Wien uraufgeführt wurde, war der Komponist bereits eine bekannte Persönlichkeit und ein etablierter Künstler. Mit diesem Orchesterwerk betrat Beethoven aber Neuland, welches er in den kommenden Jahrzehnten prägen und unzählige weitere Künstler damit beeinflussen sollte.
Wer aber war zum Zeitpunkt von Beethovens Beginn im Orchesterschaffen eigentlich die Nummer eins unter den Komponisten? Ging es nach dem Kaiser, so war dies wohl der erste Kapellmeister der k. u. k.-Monarchie: Antonio Salieri! Sein Stil war vielleicht wie das politische System damals schon nicht mehr aktuell, aber seine pädagogischen Fähigkeiten müssen – gemessen an seinen berühmten Schülern – phänomenal gewesen sein.
Richard Strauss lässt 1885 als Achtzehnjähriger sein erstes Konzert für Waldhorn und Orchester aufführen. Das Soloinstrument und Strauss Kenntnisse darüber sind ganz bestimmt kein Zufall: Sein Vater Franz Strauss war zu diesem Zeitpunkt Hornist des Münchner Hofopernorchesters. So wusste der junge Künstler ganz genau, wie er das Horn richtig in Szene zu setzen hatte.
Sie hören am Samstag, 15. März 2025, 19.30h in der Trafohalle Baden
- Antonio Salieri, Sinfonia «La Grotta di Trofonio»
- Richard
Als Ludwig van Beethoven’s Sinfonie Nr. 1 op. 21 am 2. April 1800 in Wien uraufgeführt wurde, war der Komponist bereits eine bekannte Persönlichkeit und ein etablierter Künstler. Mit diesem Orchesterwerk betrat Beethoven aber Neuland, welches er in den kommenden Jahrzehnten prägen und unzählige weitere Künstler damit beeinflussen sollte.
Wer aber war zum Zeitpunkt von Beethovens Beginn im Orchesterschaffen eigentlich die Nummer eins unter den Komponisten? Ging es nach dem Kaiser, so war dies wohl der erste Kapellmeister der k. u. k.-Monarchie: Antonio Salieri! Sein Stil war vielleicht wie das politische System damals schon nicht mehr aktuell, aber seine pädagogischen Fähigkeiten müssen – gemessen an seinen berühmten Schülern – phänomenal gewesen sein.
Richard Strauss lässt 1885 als Achtzehnjähriger sein erstes Konzert für Waldhorn und Orchester aufführen. Das Soloinstrument und Strauss Kenntnisse darüber sind ganz bestimmt kein Zufall: Sein Vater Franz Strauss war zu diesem Zeitpunkt Hornist des Münchner Hofopernorchesters. So wusste der junge Künstler ganz genau, wie er das Horn richtig in Szene zu setzen hatte.
Sie hören am Samstag, 15. März 2025, 19.30h in der Trafohalle Baden
- Antonio Salieri, Sinfonia «La Grotta di Trofonio»
- Richard Strauss, Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 in Es-Dur
Solist: Elia Bolliger, Horn - Antonio Salieri, Sinfonia «Falstaff»
- Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 1 in C-Dur op. 21
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le samedi, 15.03.2025 10:00
Choisissez vos places sur le plan

Veuillez sélectionner une sous-catégorie
Veuillez sélectionner une sous-catégorie
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
L'organisateur:in n'a malheureusement activé aucun de nos points de prévente externes pour cet événement. Contactez l'organisateur:in pour savoir s'il n'existe pas une autre possibilité d'obtenir des billets.
Total: XX.XX CHF
Infos
Organisateur
Sinfonia Baden spielt «Der Beginn» est organisé par:
sinfonia.baden
Liens vers l'organisateur
Catégorie: Classique & Opéras / Classique