Das Ensemble «Die Violoncelli des Luzerner Sinfonieorchesters» hat sich 2024 formiert und und setzt sich aus folgenden acht Cellist*innen zusammen.
PROGRAMM
Gespielt werden Werke von:
- Johann Sebastian Bach (1685-1750)
- Heitor Villa-Lobos (1887-1959)
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
- Kurt Weill (1900-1950)
Johann Sebastian Bach darf ohne weiteres als Übervater der Musik betitelt werden. Die unzähligen Werke, welche er in seinem Leben auf Papier gebracht und der Nachwelt überlassen hat, waren und sind stetiger Quell der Inspiration für KomponistInnen aus allen Epochen und aller Welt.
Heitor Villa-Lobos' «Bachianas Brasileiras» sind eine Hommage des brasilianischstämmigen Komponisten an 'Papa Bach'. Die Cellist*innen des Luzerner Sinfonieorchesters entführen uns in eine Klangwelt, die den Bogen zwischen der Alten und Neuen Welt spannt. Rhythmisch, elegisch und feurig sind die Bachianas No. 1 für Cello-Oktett. Umrahmt werden diese Werke durch Arrangements für acht Celli u.a. von Johann Sebastian Bachs Mottete BWV 229 «Komm, Jesu, komm» oder Felix Mendelssohns «Denn er hat seinen Engeln befohlen» aus «Elias».
Und wer im Konzert von fremden Ländern träumt, der wird mit «Youkali» von Kurt Weill
...Das Ensemble «Die Violoncelli des Luzerner Sinfonieorchesters» hat sich 2024 formiert und und setzt sich aus folgenden acht Cellist*innen zusammen.
PROGRAMM
Gespielt werden Werke von:
- Johann Sebastian Bach (1685-1750)
- Heitor Villa-Lobos (1887-1959)
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
- Kurt Weill (1900-1950)
Johann Sebastian Bach darf ohne weiteres als Übervater der Musik betitelt werden. Die unzähligen Werke, welche er in seinem Leben auf Papier gebracht und der Nachwelt überlassen hat, waren und sind stetiger Quell der Inspiration für KomponistInnen aus allen Epochen und aller Welt.
Heitor Villa-Lobos' «Bachianas Brasileiras» sind eine Hommage des brasilianischstämmigen Komponisten an 'Papa Bach'. Die Cellist*innen des Luzerner Sinfonieorchesters entführen uns in eine Klangwelt, die den Bogen zwischen der Alten und Neuen Welt spannt. Rhythmisch, elegisch und feurig sind die Bachianas No. 1 für Cello-Oktett. Umrahmt werden diese Werke durch Arrangements für acht Celli u.a. von Johann Sebastian Bachs Mottete BWV 229 «Komm, Jesu, komm» oder Felix Mendelssohns «Denn er hat seinen Engeln befohlen» aus «Elias».
Und wer im Konzert von fremden Ländern träumt, der wird mit «Youkali» von Kurt Weill zum Schluss auf einer utopischen Klang-Insel landen, auf der man gerne für immer verweilen würde.
Das Ensemble «Die Violoncelli des Luzerner Sinfonieorchesters» hat sich 2024 formiert und und setzt sich aus folgenden acht Cellist*innen zusammen:
Samuel Niederhauser
Solo Violoncello
Heiner Reich
Solo Violoncello
Sebastian Diezig
Stv. Solo Violoncello
Jonas Vischi
Stv. Solo Violoncello
Ruth Eichenseher
Violoncello
Beat Feigenwinter
Violoncello
Joachim Müller-Crepon
Violoncello
Gast-Cellist*in
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le lundi, 21.07.2025 23:00
Normalpreis
Normalpreis, Studierende
Normalpreis, Kinder
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
BLS
SOB
Tourisme de Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Organisateur
Bach in Brazil Celli des Luzerner Sinfonieorchesters est organisé par:
Verein Musik am Hof
Liens vers l'organisateur
Catégorie: Classique & Opéras / Classique