Das feministische Theaterkollektiv der grosse tyrann macht mit euch eine Zeitreise an die Ursprünge des Freien Theaters, wie wir es heute kennen. Im Zentrum steht das Wandertheater, die Periode, die zugleich den Einzug der Frauen ins Theater markiert. Es erwarten euch überraschende historische Fakten, mitreissende Songs und aufwendige Kostüme.
der grosse tyrann führt euch in einem performativem Rundgang unter freiem Himmel durch die Hardturmbrache Zürich.
zum Stück: WANDATHEATER erzählt Theatergeschichte von unten und beleuchtet die oft übersehene Rolle von Frauen im historischen Wandertheater. Damals war das Kunstschaffen noch überwiegend männlich geprägt, doch gerade Schauspielerinnen, die öffentlich auftraten, hatten eine wichtige, aber wenig erforschte Funktion. Zu Unrecht! Noch heute ist die Theaterlandschaft stark von Finta*-Künstler*innen geprägt, doch die historischen Verbindungen zu diesen Vorläuferinnen sind weitgehend vergessen.
der grosse tyrann setzt sich dafür ein, dieses wenig beachtete Kapitel der Theatergeschichte aufzuschlagen und neu zu beleben. Im Zentrum des Stücks steht Friederike Caroline Neuber (*1697–†1760) – besser bekannt als die Neuberin. Sie war eine gefeierte Prinzipalin, die die deutsche Theaterlandschaft entscheidend prägte.
WANDATHEATER
Das feministische Theaterkollektiv der grosse tyrann macht mit euch eine Zeitreise an die Ursprünge des Freien Theaters, wie wir es heute kennen. Im Zentrum steht das Wandertheater, die Periode, die zugleich den Einzug der Frauen ins Theater markiert. Es erwarten euch überraschende historische Fakten, mitreissende Songs und aufwendige Kostüme.
der grosse tyrann führt euch in einem performativem Rundgang unter freiem Himmel durch die Hardturmbrache Zürich.
zum Stück: WANDATHEATER erzählt Theatergeschichte von unten und beleuchtet die oft übersehene Rolle von Frauen im historischen Wandertheater. Damals war das Kunstschaffen noch überwiegend männlich geprägt, doch gerade Schauspielerinnen, die öffentlich auftraten, hatten eine wichtige, aber wenig erforschte Funktion. Zu Unrecht! Noch heute ist die Theaterlandschaft stark von Finta*-Künstler*innen geprägt, doch die historischen Verbindungen zu diesen Vorläuferinnen sind weitgehend vergessen.
der grosse tyrann setzt sich dafür ein, dieses wenig beachtete Kapitel der Theatergeschichte aufzuschlagen und neu zu beleben. Im Zentrum des Stücks steht Friederike Caroline Neuber (*1697–†1760) – besser bekannt als die Neuberin. Sie war eine gefeierte Prinzipalin, die die deutsche Theaterlandschaft entscheidend prägte.
WANDATHEATER löst sich aus den geschlossenen und oftmals hermetisch bleibenden Institutionen heraus und geht zu den Menschen in den öffentlichen Raum.
Mobilität: WANDATHEATER ist ein Stadtrundgang bei dem das Publikum ohne Bestuhlung von Ort zu Ort fortbewegt. Für konkrete Mobilitätsfragen kontaktiere uns gerne unter info[at]dergrossetyrann.com oder auf Instagram unter @der_grosse_tyrann
Wetter: Bei starkem Regen oder Sturm wird die Veranstaltung abgesagt. Daher empfehlen wir bei unsicherer Wetterlage die Emails im Vorfeld zu checken.
Besetzung:
Konzept/Regie/Text/Performance: Liliane Koch
Kostüme/Bühne/Performance: Maude Hélène Vuilleumier
Text/Co-Regie/Schauspiel: Wanda Wylowa
Musik/Komposition/Performance: Rosanna Zünd
Roadie und Küche: Mo Pfister
Endprobenregie: Sabrina Tannen
Produktionsleitung: Christopher Kriese
Barock-Choreografie: Tina Mantel
Humor-Coaching: Leslie Thomas-Gérard
Mit zwei Gast-Texten von Patti Basler
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Sunday, 31.08.2025 20:00
Normal
Reduziert
Gönner:in
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Location:
Stadionbrache, Förrlibuckstrasse 236, Zürich, CHEvent organiser
WANDATHEATER – Ein Stadtrundgang von der grosse tyrann is organised by:
der grosse tyrann
Category: Theatre & Stage / Theatre