Ein partizipatives Stück mit Krump-Tänzer:innen
Für Kinder ab 6 Jahren
Wem gehört die Bühne? Das fragen sich vier Krump-Tänzer:innen und nehmen das Publikum mit ins Scheinwerferlicht. Bei Ich kann's nicht lassen machen wir mal alles anders. Ohne Worte werden alle eingeladen, den Bewegungen der Tänzer:innen zu folgen oder eigene Bewegungen vorzuschlagen. Die vier Tänzer:innen tanzen Krump, ein Tanzstil, der erst seit Kurzem auch auf der Bühne präsent ist. Er ist als afrodiasporische Tanzkultur auf den Strassen von L.A. entstanden und gründet auf einem Aufbegehren gegen soziale Ungleichheit und Diskriminierung. Für viele Tänzer:innen ist Krump bis heute Zufluchtsort und Familienersatz. Die Krump-Community stiftet Gemeinschaft, hier geht es darum sich zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Dieses selbstermächtigende Lebensgefühl von Krump überführt die Choreografin Janne Gregor in den Theaterraum und bricht gewohnte Hierarchien zwischen Publikum und Performer:innen auf. Im engen Austausch mit dem Publikum entsteht so live eine lebendige Choreografie. Der Tanz wird zum Mittel der Verständigung, jede Vorstellung zu einem einzigartigen Erlebnis, das erfahrbar macht, warum man das Tanzen einfach nicht lassen kann.
Künstlerische Leitung, Choreografie Janne Gregor
Co-Creation
Ein partizipatives Stück mit Krump-Tänzer:innen
Für Kinder ab 6 Jahren
Wem gehört die Bühne? Das fragen sich vier Krump-Tänzer:innen und nehmen das Publikum mit ins Scheinwerferlicht. Bei Ich kann's nicht lassen machen wir mal alles anders. Ohne Worte werden alle eingeladen, den Bewegungen der Tänzer:innen zu folgen oder eigene Bewegungen vorzuschlagen. Die vier Tänzer:innen tanzen Krump, ein Tanzstil, der erst seit Kurzem auch auf der Bühne präsent ist. Er ist als afrodiasporische Tanzkultur auf den Strassen von L.A. entstanden und gründet auf einem Aufbegehren gegen soziale Ungleichheit und Diskriminierung. Für viele Tänzer:innen ist Krump bis heute Zufluchtsort und Familienersatz. Die Krump-Community stiftet Gemeinschaft, hier geht es darum sich zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Dieses selbstermächtigende Lebensgefühl von Krump überführt die Choreografin Janne Gregor in den Theaterraum und bricht gewohnte Hierarchien zwischen Publikum und Performer:innen auf. Im engen Austausch mit dem Publikum entsteht so live eine lebendige Choreografie. Der Tanz wird zum Mittel der Verständigung, jede Vorstellung zu einem einzigartigen Erlebnis, das erfahrbar macht, warum man das Tanzen einfach nicht lassen kann.
Künstlerische Leitung, Choreografie Janne Gregor
Co-Creation und Tanz Queen Buckhype, Iman Gele, Baby Wave, Kofie DaVibe
Musik Moritz Thorbecke, BravoDomo
Bühne, Kostüm Johanna Schraut
Lichtdesign Luigi Kovacs
Dramaturgische Begleitung Thomas Schaupp
Assistenz Choreografie und Produktion Lena Klink
Tanzvermittlung Amelie Mallmann, Lucia Matzke
Outside Eye Livia Patrizi
Audio-Bearbeitung Matthias Millhoff
Produktionsleitun Sina Kießling, Thomas Dörschel
Fotos René Löffler
Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN in Zusammenarbeit mit dem tanzhaus nrw, gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Förderprogrammes „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“.
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Wednesday, 12.03.2025 17:00
Budget
Regulär
Soli
Kinder
KulturLegi / IV-Ausweis
Student:innen ZHdK / Manufacture / HF Bühnentanz
Saisonabonnement Tanzhaus
Aufenthaltsbewilligung S, N und F
Begleitperson Besucher:in mit Behinderung
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Location:
Tanzhaus Zürich | Bühne 1, Wasserwerkstrasse 127a, Zürich, CHEvent organiser
Ich kann's nicht lassen is organised by:
Tanzhaus Zürich
Category: Theatre & Stage / Dance