night body night voice ist eine Tanz- und Soundperformance über die Angst, nachts allein in einem weiblichen-gelesenen Körper zu sein. Diese Angst sitzt tief im Körper, schimmert in den Augen und hinterlässt einen deutlichen Geschmack in der Mundhöhle. Sie wird geschürt von Geschichten, Cautionary Tales, die sich auf Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt beziehen oder davon berichten. Wovor wird uns in diesen Geschichten (nicht) beigebracht Angst zu haben? Wie könnten wir die Geschichten umschreiben und uns präziseren Erzählungen annähern?
Gemeinsam mit dem Soundkünstler Marquis' McGee und der Szenografin Lilli Unger unter der dramaturgischen Begleitung von Jo/Joseph/Josephine Baan lädt Choreografin Charlotte Mathiessen das Publikum in einen Raum ein, in dem die Angst vor der Nacht gleichzeitig genossen, gefürchtet und neu erdacht werden kann. Genau wie in den Cautionary Tales ist alles gleichzeitig fiktiv und real.
Konzept, Performance Charlotte Mathiessen
Sound, Foley, Musik Marquis' McGee
Bühnenbild, Lichtdesign Lilli Unger
Dramaturgie Jo, Joseph, Josephine Baan
Produktion Philip Neuberger, Romeo Oliveras
Kostümberatung Mari Combi
Dramaturgische Unterstützung Tanzhaus Zürich Jessica Huber
Outside Eye, Critical Friend Kapi Kapinga Grab
Bilder Binta Kopp
Koproduktion
...night body night voice ist eine Tanz- und Soundperformance über die Angst, nachts allein in einem weiblichen-gelesenen Körper zu sein. Diese Angst sitzt tief im Körper, schimmert in den Augen und hinterlässt einen deutlichen Geschmack in der Mundhöhle. Sie wird geschürt von Geschichten, Cautionary Tales, die sich auf Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt beziehen oder davon berichten. Wovor wird uns in diesen Geschichten (nicht) beigebracht Angst zu haben? Wie könnten wir die Geschichten umschreiben und uns präziseren Erzählungen annähern?
Gemeinsam mit dem Soundkünstler Marquis' McGee und der Szenografin Lilli Unger unter der dramaturgischen Begleitung von Jo/Joseph/Josephine Baan lädt Choreografin Charlotte Mathiessen das Publikum in einen Raum ein, in dem die Angst vor der Nacht gleichzeitig genossen, gefürchtet und neu erdacht werden kann. Genau wie in den Cautionary Tales ist alles gleichzeitig fiktiv und real.
Konzept, Performance Charlotte Mathiessen
Sound, Foley, Musik Marquis' McGee
Bühnenbild, Lichtdesign Lilli Unger
Dramaturgie Jo, Joseph, Josephine Baan
Produktion Philip Neuberger, Romeo Oliveras
Kostümberatung Mari Combi
Dramaturgische Unterstützung Tanzhaus Zürich Jessica Huber
Outside Eye, Critical Friend Kapi Kapinga Grab
Bilder Binta Kopp
Koproduktion Tanzhaus Zürich, PREMIO Schweiz
Residenzpartner:innen Théatre de L'Usine, Théatre Sévelin 36, ROXY
Gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Migros Kulturprozent, GGKZ, Stiftung Anne-Marie Schindler, t. Theater und Video Fonds
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Saturday, 01.03.2025 21:00
Budget
Regulär
Soli
KulturLegi / IV-Ausweis
Student:innen ZHdK / Manufacture / HF Bühnentanz
Saisonabonnement Tanzhaus
Aufenthaltsbewilligung S, N und F
Begleitperson Besucher:in mit Behinderung
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Location:
Tanzhaus Zürich | Bühne 1, Wasserwerkstrasse 127a, Zürich, CHEvent organiser
Charlotte Mathiessen: night body night voice is organised by:
Tanzhaus Zürich
Category: Theatre & Stage / Dance