Ein Tanztheater über Herkunft und Selbstermächtigung voller Power und Poesie. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Schweizer Tanzprojekts Elfi Schaefer-Schafroth und der südafrikanischen Pantsula Kompanie Fishers of Man Arts Project und dem Kulturraum Thalwil. Dabei trifft der dynamische und kraftvolle Pantsula auf zeitgenössisches, poetisches Tanztheater.
Im Mittelpunkt stehen sieben Pantsula-Tanzende aus dem Township Katlehong. Mit akrobatischer Präzision und komplexen Rhythmen verarbeiten sie Themen wie Armut und Ausgrenzung – ein Erbe des Apartheid-Regimes. Gegenüber steht Elfi Schaefer-Schafroths Solo-Performance über das Schicksal ihres Vaters, eines ehemaligen Verdingbuben. Regisseur Jochen Heinrich inszeniert diesen Dialog als choreografisches «Pingpong», bei dem die Tanzenden ihre eigene Tanzsprache behalten und doch kommunizieren, so dass das Eigene im Fremden erlebbar wird. So unterschiedlich diese Herkünfte auch sein mögen, gibt es doch viele Gemeinsamkeiten. Von ihnen erzählt BackGround, denn alle Beteiligten haben erst durch den Tanz ihre Sprache gefunden. Durch die Verbindung der persönlichen Erfahrungen der Tanzenden und der kollektiven Geschichte entsteht eine mitreissende und bewegende Choreografie.
Ein Tanztheater über Herkunft und Selbstermächtigung voller Power und Poesie. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Schweizer Tanzprojekts Elfi Schaefer-Schafroth und der südafrikanischen Pantsula Kompanie Fishers of Man Arts Project und dem Kulturraum Thalwil. Dabei trifft der dynamische und kraftvolle Pantsula auf zeitgenössisches, poetisches Tanztheater.
Im Mittelpunkt stehen sieben Pantsula-Tanzende aus dem Township Katlehong. Mit akrobatischer Präzision und komplexen Rhythmen verarbeiten sie Themen wie Armut und Ausgrenzung – ein Erbe des Apartheid-Regimes. Gegenüber steht Elfi Schaefer-Schafroths Solo-Performance über das Schicksal ihres Vaters, eines ehemaligen Verdingbuben. Regisseur Jochen Heinrich inszeniert diesen Dialog als choreografisches «Pingpong», bei dem die Tanzenden ihre eigene Tanzsprache behalten und doch kommunizieren, so dass das Eigene im Fremden erlebbar wird. So unterschiedlich diese Herkünfte auch sein mögen, gibt es doch viele Gemeinsamkeiten. Von ihnen erzählt BackGround, denn alle Beteiligten haben erst durch den Tanz ihre Sprache gefunden. Durch die Verbindung der persönlichen Erfahrungen der Tanzenden und der kollektiven Geschichte entsteht eine mitreissende und bewegende Choreografie.
Choreografie Elfi Schaefer-Schafroth, Teboho Moloi, Tänzerinnen und Tänzer
Regie Jochen Heinrich
Tanz Teboho Moloi, Tshepo Mashego , Paul Nkosi, Tshediso Mokaena, Zephe Moloi, Thulani Mpembe, Thabiso Matlala, Elfi Schaefer-Schafroth
Bühnenbild Martin Schaefer
Kostüm Bea Bögli, Elfi Schaefer-Schafroth
Licht Bernhard Walter
Musik Collage
Mitarbeit Elodie Schafroth, Sandra Merazzi Schaefer-Schafroth
Bühnenbild Martin Schaefer
Kostüm Bea Bögli, Elfi Schaefer-Schafroth
Licht Bernhard Walter
Musik Collage
Mitarbeit Elodie Schafroth, Sandra Merazzi
Please fill in the following fields.
Sale ends on Saturday, 17.05.2025 10:00
Tickets
Please select the desired seats directly in the seating map.

Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Location:
Kulturraum Thalwil, Bahnhofstrasse 24, Thalwil, CHEvent organiser
Background is organised by:
Kulturraum Thalwil
Event organiser links
Category: Theatre & Stage / Dance