Die Radioastronomie eröffnet einen einzigartigen Blick ins Universum, indem sie kosmische Objekte nicht im sichtbaren Licht, sondern anhand ihrer Radiowellen erforscht. Die Astrophysikerin Susanne Wampfler geht mit der Radioastronomie auf die Spur der Bausteine des Lebens! Mit leistungsstarken Radioteleskopen erforscht sie Regionen im All, in denen neue Sterne und Planeten entstehen.
Das Swiss Space Museum freut sich ausserordentlich, am Sonntag, 27. April, um 13:30 Uhr Susanne Wampfler, Assistenzprofessorin am Center for Space and Habitability an der Universität Bern zum Referat "Radioastronomie: Unbekannter Blick ins Universum" begrüssen zu dürfen.
Ausserdem nimmt Sie Museumsdirektor Guido Schwarz um 11:30 und 15:30 Uhr auf Führungen durch die Ausstellung mit!
SMALL MUSEUM | BIG STORIES | INCREDIBLE ARTIFACTS
ANREISE: Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, da wir nur über sehr wenige Parkplätze verfügen (Beschriftung Bleuler Maschinenbau).
Event organiser

Swiss Space Museum Supporters Association
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Sunday, 27.04.2025 17:00
Erwachsene | Adult
Kinder/Jugendliche von 6-16 | Kids/Teens 6-16
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Location:
Swiss Space Museum, Trockenloostrasse 101, Regensdorf, CHEvent organiser
Radioastronomie: Unbekannter Blick ins Universum is organised by:
Swiss Space Museum Supporters Association
Category: Science and technology