Info
Location:
Kultur und Kongresshaus Aarau, Schlossplatz 9, Aarau, CHEvent organiser
Aarauer Demokratietage 2025 is organised by:
Zentrum für Demokratie Aarau
Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz
Der 24. Februar 2022 und 7. Oktober 2023 sind Daten für die Geschichtsbücher. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine vor rund drei Jahren und der Überfall der Hamas auf Israel eineinhalb Jahre später markieren Einschnitt in das westliche Selbstverständnis von Sicherheitslage, europäischem Zusammenhalt und nicht zuletzt von Demokratie.
Was das aktuelle Weltgeschehen für die Schweizer Demokratie und Sicherheitslage bedeutet, wird politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutiert. In der Frage der Neutralität und was einen neutralen Staat ausmacht, gehen die Meinungen stark auseinander. Aber auch Einschätzungen, wie gross die Bedrohungslage ist, variieren. Nicht zuletzt geht es um Reformen der Schweizer Armee angesichts neuer Bedrohungsszenarien wie Desinformation und Cyberangriffen sowie gesellschaftlichem (Werte-)Wandel.
Auch die internationale Positionierung der Schweiz ist in Diskussion: Welche internationalen Hebel hat die neutrale Schweiz, nachdem etwa ihre Mitgliedschaft im UNO-Sicherheitsrat per Ende 2024 vorbei ist? Welche Kooperationen will und soll die Schweiz zukünftig eingehen zur Herstellung von Sicherheit gegen innen und aussen? Wie müsste die NATO-Partnerschaft für den Frieden zukünftig ausgestaltet sein? Wie
...Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz
Der 24. Februar 2022 und 7. Oktober 2023 sind Daten für die Geschichtsbücher. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine vor rund drei Jahren und der Überfall der Hamas auf Israel eineinhalb Jahre später markieren Einschnitt in das westliche Selbstverständnis von Sicherheitslage, europäischem Zusammenhalt und nicht zuletzt von Demokratie.
Was das aktuelle Weltgeschehen für die Schweizer Demokratie und Sicherheitslage bedeutet, wird politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutiert. In der Frage der Neutralität und was einen neutralen Staat ausmacht, gehen die Meinungen stark auseinander. Aber auch Einschätzungen, wie gross die Bedrohungslage ist, variieren. Nicht zuletzt geht es um Reformen der Schweizer Armee angesichts neuer Bedrohungsszenarien wie Desinformation und Cyberangriffen sowie gesellschaftlichem (Werte-)Wandel.
Auch die internationale Positionierung der Schweiz ist in Diskussion: Welche internationalen Hebel hat die neutrale Schweiz, nachdem etwa ihre Mitgliedschaft im UNO-Sicherheitsrat per Ende 2024 vorbei ist? Welche Kooperationen will und soll die Schweiz zukünftig eingehen zur Herstellung von Sicherheit gegen innen und aussen? Wie müsste die NATO-Partnerschaft für den Frieden zukünftig ausgestaltet sein? Wie kann die Schweiz ihre aussen- und sicherheitspolitischen Anliegen einbringen? Welche Rolle kommt der Schweiz als Land mitten in Europa insgesamt zu Fragen von Krieg und Frieden zu? Der Abendanlass der Aarauer Demokratietage will Fragen einer umfassenden Sicherheitspolitik mit den eingeladenen Expert:innen beleuchten und mit einem breiten Publikum diskutieren. Eintritt frei, ohne Anmeldung.
Keynotes
Podium
Moderation
Eintritt frei
Total: XX.XX CHF
Aarauer Demokratietage 2025 is organised by:
Zentrum für Demokratie Aarau