Link: Maryam Tafakory I
Maryam Tafakory (*1987, Iran) arbeitet in erster Linie mit Archivmaterial und Fragmenten aus iranischen Filmen, die nach der Islamischen Revolution von 1979 entstanden. In ihrer Kombination von dokumentarischen und Archivmaterialien mit Texten enthüllt Maryam Tafakory, wie sich Frauenfiguren im postrevolutionären iranischen Film auf vielfältige Weise über Grenzen hinausbewegen. Während sie im Mainstreamfilm objektiviert und unsichtbar gemacht werden, verleiht ihnen Tafakory durch spannungsvolle Bildkonstellationen Handlungsmacht und Sichtbarkeit. Durch diesen Blick eröffnen sich Fragen über Freiheit, Präsenz und Auslöschung, die ewig umkämpfte Darstellung von Frauenkörpern und Handlungsmöglichkeiten – und zugleich die komplexe Bildsprache des iranischen Kinos.
Tafakory wurde mit vielen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, ihre Werke wurden u.a. im MoMA, in der Tate Modern, am Locarno Film Festival und Toronto International Film Festival gezeigt. 2024 war Tafakory Stipendiatin der Short Film Festival Residency in der Villa Sträuli in Winterthur. In Screening-Performances tritt Tafakory mit ihrem Werk auf – so auch am Videoex-Festival.
Programm:
- Codes of the Unsaid (Performance)
- Razeh-del (IR/UK/IT 2024)
- Mast-del (IR/UK 2023)
Vorstellungen:
- Samstag, 17. Mai 2025, 21:15 Uhr – Mit Live-Performance. In Anwesenheit der Künstlerin.
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Saturday, 17.05.2025 22:45
Einzeleintritt Kino
Einzeleintritt Kino, Ermässigung (Kulturlegi, Studierende, AHV, IV)
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Location:
Cinema Z3 Videoex, Kanonengasse 20, Zürich, CHEvent organiser
Maryam Tafakory I / Videoex 2025 is organised by:
Videoex
Category: Festivals / Film festival