Naturklänge, Heimatklänge, Urklänge, musikalische Heimat. Können fremde Klänge auch Heimatklänge werden? Wie schwierig ist es, die musikalische Heimat zu verlassen? Woher kommen Ur- und Naturklänge? Kann ein neuer Klang auch ein Urklang werden? Wann wird Fremdes iheimisch, wann heimisches fremd?
Simone Felbers iheimisch ist ein Haupt- und Herzensprojekt einer der prominentesten und kontroversesten Stimmen der neuen Schweizer Volksmusik. Gemeinsam mit den renommierten Instrumentalist:innen Rafael Jerjen (Kontrabass) Polina Niederhauser (Cello) und Adrian Würsch (Schwyzerörgeli, Arrangement & Komposition) erforscht die Jodlerin, Songwriterin und Chorleiterin Simone Felber (u.a. hedi drescht und Echo vom Eierstock) mit iheimisch die Potentiale des New Folk.
Mit der neuen Produktion totätanz stellt sich das Ensemble einem universellen, aber tabuisierten Thema: Der eigenen Sterblichkeit. iheimisch bearbeitet das düstere Thema mit Leichtigkeit und schreibt raffinierte zeitgenössische Volksmusik über das Sterben und unseren Umgang damit. Es entstanden Tanzlieder, die die Schweizerische Sterbe- und Trauerkultur hinterfragen und gerade wegen ihrer Positivität tröstlich und zeitlos schön sind.
Simone Felber - Stimme
Polina Niederhäuser - Cello
Adrian Würsch -
Naturklänge, Heimatklänge, Urklänge, musikalische Heimat. Können fremde Klänge auch Heimatklänge werden? Wie schwierig ist es, die musikalische Heimat zu verlassen? Woher kommen Ur- und Naturklänge? Kann ein neuer Klang auch ein Urklang werden? Wann wird Fremdes iheimisch, wann heimisches fremd?
Simone Felbers iheimisch ist ein Haupt- und Herzensprojekt einer der prominentesten und kontroversesten Stimmen der neuen Schweizer Volksmusik. Gemeinsam mit den renommierten Instrumentalist:innen Rafael Jerjen (Kontrabass) Polina Niederhauser (Cello) und Adrian Würsch (Schwyzerörgeli, Arrangement & Komposition) erforscht die Jodlerin, Songwriterin und Chorleiterin Simone Felber (u.a. hedi drescht und Echo vom Eierstock) mit iheimisch die Potentiale des New Folk.
Mit der neuen Produktion totätanz stellt sich das Ensemble einem universellen, aber tabuisierten Thema: Der eigenen Sterblichkeit. iheimisch bearbeitet das düstere Thema mit Leichtigkeit und schreibt raffinierte zeitgenössische Volksmusik über das Sterben und unseren Umgang damit. Es entstanden Tanzlieder, die die Schweizerische Sterbe- und Trauerkultur hinterfragen und gerade wegen ihrer Positivität tröstlich und zeitlos schön sind.
Simone Felber - Stimme
Polina Niederhäuser - Cello
Adrian Würsch - Schwyzerörgeli
Rafael Jerjen - Kontrabass
Zu weit, zu teuer, keine Zeit, zu beschwerlich, ausverkauft?
Die Konzerte im Livestream schauen auf YourStage.live
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Sunday, 09.03.2025 20:00
Einzelticket
3 Einritte zum Preis von 2 (bis 7 Tage vor Konzert)

until 02.03.
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Event organiser
Simone Felbers Iheimisch - Transalpin im Kanzlei is organised by:
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER AKTUELLEN VOLKSMUSIK
Event organiser links
Category: Concert / Schlager & Folk Music