Als Ludwig van Beethoven’s Sinfonie Nr. 1 op. 21 am 2. April 1800 in Wien uraufgeführt wurde, war der Komponist bereits eine bekannte Persönlichkeit und ein etablierter Künstler. Mit diesem Orchesterwerk betrat Beethoven aber Neuland, welches er in den kommenden Jahrzehnten prägen und unzählige weitere Künstler damit beeinflussen sollte.
Wer aber war zum Zeitpunkt von Beethovens Beginn im Orchesterschaffen eigentlich die Nummer eins unter den Komponisten? Ging es nach dem Kaiser, so war dies wohl der erste Kapellmeister der k. u. k.-Monarchie: Antonio Salieri! Sein Stil war vielleicht wie das politische System damals schon nicht mehr aktuell, aber seine pädagogischen Fähigkeiten müssen – gemessen an seinen berühmten Schülern – phänomenal gewesen sein.
Richard Strauss lässt 1885 als Achtzehnjähriger sein erstes Konzert für Waldhorn und Orchester aufführen. Das Soloinstrument und Strauss Kenntnisse darüber sind ganz bestimmt kein Zufall: Sein Vater Franz Strauss war zu diesem Zeitpunkt Hornist des Münchner Hofopernorchesters. So wusste der junge Künstler ganz genau, wie er das Horn richtig in Szene zu setzen hatte.

Sie hören am Samstag, 15. März 2025, 19.30h in der Trafohalle Baden

  • Antonio Salieri, Sinfonia «La Grotta di Trofonio»
  • Richard
...

show more

Als Ludwig van Beethoven’s Sinfonie Nr. 1 op. 21 am 2. April 1800 in Wien uraufgeführt wurde, war der Komponist bereits eine bekannte Persönlichkeit und ein etablierter Künstler. Mit diesem Orchesterwerk betrat Beethoven aber Neuland, welches er in den kommenden Jahrzehnten prägen und unzählige weitere Künstler damit beeinflussen sollte.
Wer aber war zum Zeitpunkt von Beethovens Beginn im Orchesterschaffen eigentlich die Nummer eins unter den Komponisten? Ging es nach dem Kaiser, so war dies wohl der erste Kapellmeister der k. u. k.-Monarchie: Antonio Salieri! Sein Stil war vielleicht wie das politische System damals schon nicht mehr aktuell, aber seine pädagogischen Fähigkeiten müssen – gemessen an seinen berühmten Schülern – phänomenal gewesen sein.
Richard Strauss lässt 1885 als Achtzehnjähriger sein erstes Konzert für Waldhorn und Orchester aufführen. Das Soloinstrument und Strauss Kenntnisse darüber sind ganz bestimmt kein Zufall: Sein Vater Franz Strauss war zu diesem Zeitpunkt Hornist des Münchner Hofopernorchesters. So wusste der junge Künstler ganz genau, wie er das Horn richtig in Szene zu setzen hatte.

Sie hören am Samstag, 15. März 2025, 19.30h in der Trafohalle Baden

  • Antonio Salieri, Sinfonia «La Grotta di Trofonio»
  • Richard Strauss, Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 in Es-Dur
    Solist: Elia Bolliger, Horn
  • Antonio Salieri, Sinfonia «Falstaff»
  • Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 1 in C-Dur op. 21

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.

show less

Event organiser

sinfonia.baden

Tickets

Please select the desired seats directly in the seating map.

Please wait
Details Total: XX.XX CHF
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Kategorie I: 37.00 CHF
- Schüler und Studierende mit Legi: 27.00 CHF
- Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener: 0.00 CHF
Kategorie II: 32.00 CHF
- Schüler und Studierende mit Legi: 22.00 CHF
- Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener: 0.00 CHF

Unavailable

Prices incl. taxes

None of these payment methods?

Tickets are also available at our Box offices.

Box offices

Unfortunately, no advance box offices are activated

Unfortunately, the organizer has not activated any of our external advance box offices for this event. Contact the organizer to ask whether there is another way to get tickets.

Total: XX.XX CHF

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Trafohallen, Baden, Brown Boveri Platz 1, Baden, CH

Event links

Event organiser

Sinfonia Baden spielt «Der Beginn» is organised by:

sinfonia.baden