Kammermusikalische Kostbarkeiten:                                                              Verdi – Puccini - Schubert                                                              

Am Samstag, 17. Mai ist es wieder einmal soweit: Das Amaryllis Quartett, bekannt und geschätzt für seine grossartig interpretierte Kammermusik, gastiert im kleinen Konzertsaal. Im Streichquintett von Schubert ist der renommierte Schweizer Cellist Christian Poltéra mit von der Partie.

In Giuseppe Verdis einzigem, herausragenden Streichquartett finden sich an der Wiener Klassik orientierte wie auch opernhafte Elemente. Verdis Werk ist formal überaus geschlossen, brillant und perfekt in der Balance der vier Instrumente.

Eine kleine, gerade mal sechs Minuten dauernde Kostbarkeit ist der «Crisantemi» betitelte Andante-Satz von Giacomo Puccini.

...

show more

Kammermusikalische Kostbarkeiten:                                                              Verdi – Puccini - Schubert                                                              

Am Samstag, 17. Mai ist es wieder einmal soweit: Das Amaryllis Quartett, bekannt und geschätzt für seine grossartig interpretierte Kammermusik, gastiert im kleinen Konzertsaal. Im Streichquintett von Schubert ist der renommierte Schweizer Cellist Christian Poltéra mit von der Partie.

In Giuseppe Verdis einzigem, herausragenden Streichquartett finden sich an der Wiener Klassik orientierte wie auch opernhafte Elemente. Verdis Werk ist formal überaus geschlossen, brillant und perfekt in der Balance der vier Instrumente.

Eine kleine, gerade mal sechs Minuten dauernde Kostbarkeit ist der «Crisantemi» betitelte Andante-Satz von Giacomo Puccini. Die Chrysantheme, vor allem in südlichen Ländern Symbol der Trauer, gab dem sehr ausdrucksvollen Stück mit seiner fein ausgebildeten Harmonik und schwebenden Rhythmik den Namen.

Franz Schuberts Streichquintett in der Besetzung mit zwei Celli, gehört zweifellos zu den grossen Werken der Kammermusik.                                       In einer einmaligen Weise sind hier alle Qualitäten seiner reifen Instrumentalmusik gebündelt: sinfonische Form, entrückte Klangschönheit und dramatische Kontraste. Schubert schrieb das Streichquintett wenige Monate vor seinem Tod.  

                                                                                                                                                 

Gerne laden wir Sie zu diesem vielversprechenden Konzertabend ein!

show less

Event organiser

Barbara Sandoz

Presale

Reservationen unter
Tel. 032 677 21 31 oder info@sandoznet.ch
Eintritt Fr. 40.- l Studierende Fr. 20.-
Abendkasse ab 18.45 Uhr

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Kleiner Konzertsaal Solothurn, Untere Steingrubenstrasse 1, Solothurn, CH