Aussergewöhnliche Rufe, verborgene Signale, verführende Duftstoffe und raffinierte Machtverhältnisse – tauche ein in die faszinierende Welt der Biokommunikation.
Am Donnerstag 5. Juni 2025 findet im Naturhistorischen Museum der UZH die nächste unkonventionelle Museumsnacht statt. “Beyond Words” ist das Motto. Eingeladen wird zum Ausprobieren, Staunen und Geniessen.
NACHTAKTIV ist das Scientainment Programm für junge Menschen mit vielen Aktivitäten. Studierende oder Start-ups stellen spannende Zukunftsprojekte vor, dazu gibt’s coole Musik vom DJ.
Entdecke die faszinierende Vielfalt der Natur im Naturhistorischen Museum der UZH – und tauche in der neuen Sonderausstellung Pflanzen sprechen mit! in die geheime Welt der Pflanzenkommunikation ein. NACHTAKTIV präsentiert die Wissenschaft dahinter.
Bakterien, Pflanzen, Insekten und Tiere brauchen keine Worte – und doch haben sie eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, um Informationen auszutauschen. Die Gruppe Biocommunication zeigt, wie Pflanzen und Insekten Gerüche gezielt zur Kommunikation einsetzen. Wie verborgene, chemische Signale im Untergrund die Verständigung zwischen Bakterien und Pflanzen ermöglichen, erklären dir Mikrobiolog:innen aus
...Aussergewöhnliche Rufe, verborgene Signale, verführende Duftstoffe und raffinierte Machtverhältnisse – tauche ein in die faszinierende Welt der Biokommunikation.
Am Donnerstag 5. Juni 2025 findet im Naturhistorischen Museum der UZH die nächste unkonventionelle Museumsnacht statt. “Beyond Words” ist das Motto. Eingeladen wird zum Ausprobieren, Staunen und Geniessen.
NACHTAKTIV ist das Scientainment Programm für junge Menschen mit vielen Aktivitäten. Studierende oder Start-ups stellen spannende Zukunftsprojekte vor, dazu gibt’s coole Musik vom DJ.
Entdecke die faszinierende Vielfalt der Natur im Naturhistorischen Museum der UZH – und tauche in der neuen Sonderausstellung Pflanzen sprechen mit! in die geheime Welt der Pflanzenkommunikation ein. NACHTAKTIV präsentiert die Wissenschaft dahinter.
Bakterien, Pflanzen, Insekten und Tiere brauchen keine Worte – und doch haben sie eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, um Informationen auszutauschen. Die Gruppe Biocommunication zeigt, wie Pflanzen und Insekten Gerüche gezielt zur Kommunikation einsetzen. Wie verborgene, chemische Signale im Untergrund die Verständigung zwischen Bakterien und Pflanzen ermöglichen, erklären dir Mikrobiolog:innen aus dem Pessi Lab. Welche Geheimsprache Erdmännchen und ihre nahen Verwandten, die Fuchsmangusten, verwenden, verratet dir dir Marta Manser Gruppe. Und wie sich die menschliche Kommunikation entwickelt hat, erfährst du durch spannende Einblicke in das Sozialverhalten von Bonobos bei der Gruppe Comparative Communication and Cognition.
Alter: 15 - 30 Jahre
Please fill in the following fields.
Tickets
Registration ends on Thursday, 05.06.2025 22:30
Normal
Prices incl. taxes
CHF
Info
Location:
Naturhistorisches Museum, Karl-Schmid-Strasse 4, Zürich, CHEvent organiser
NACHTAKTIV - BEYOND WORDS is organised by:
Zurich-Basel Plant Science Center
Category: Art & Exhibitions / Exhibition