konkrete Ansätze für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Der Salon für Zukunftswirtschaft schafft Raum für Diskussionen, Perspektiven und konkrete Praxisbeispiele rund um eine lebensdienliche und gemeinwohlorientierte Wirtschaft. Nach der gelungenen Veranstaltung im 2024 laden wir euch dieses Jahr erneut in die Effinger Stadtwohnung ein – in Zusammenarbeit mit dem Impact Hub Bern.
Ziel ist es, der lokalen Wirtschaft eine Bühne zu geben, die sich an ökologischen Grenzen und sozialen Bedürfnissen orientiert. Der Fokus liegt auf realen Umsetzungsstrategien und konkreten Herausforderungen, mit denen sich Akteur:innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung heute auseinandersetzen müssen.
Das erwartet euch:
-
Lightning Talks mit Fachpersonen aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Commons, Social Entrepreneurship, Selbstorganisation und Community-Building
-
Diskussionen zu Fragen wie:
→ Wie können wir Ressourcen so organisieren, dass sie langfristig verfügbar bleiben?
→ Was bedeutet wirtschaftliches Handeln jenseits von Profitmaximierung?
→ Welche Strukturen braucht eine resiliente lokale Wirtschaft? -
Austausch auf Augenhöhe mit Menschen, die konkrete Projekte umsetzen oder neue Wege im Wirtschaften suchen
-
Ein sorgfältig
konkrete Ansätze für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Der Salon für Zukunftswirtschaft schafft Raum für Diskussionen, Perspektiven und konkrete Praxisbeispiele rund um eine lebensdienliche und gemeinwohlorientierte Wirtschaft. Nach der gelungenen Veranstaltung im 2024 laden wir euch dieses Jahr erneut in die Effinger Stadtwohnung ein – in Zusammenarbeit mit dem Impact Hub Bern.
Ziel ist es, der lokalen Wirtschaft eine Bühne zu geben, die sich an ökologischen Grenzen und sozialen Bedürfnissen orientiert. Der Fokus liegt auf realen Umsetzungsstrategien und konkreten Herausforderungen, mit denen sich Akteur:innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung heute auseinandersetzen müssen.
Das erwartet euch:
-
Lightning Talks mit Fachpersonen aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Commons, Social Entrepreneurship, Selbstorganisation und Community-Building
-
Diskussionen zu Fragen wie:
→ Wie können wir Ressourcen so organisieren, dass sie langfristig verfügbar bleiben?
→ Was bedeutet wirtschaftliches Handeln jenseits von Profitmaximierung?
→ Welche Strukturen braucht eine resiliente lokale Wirtschaft? -
Austausch auf Augenhöhe mit Menschen, die konkrete Projekte umsetzen oder neue Wege im Wirtschaften suchen
-
Ein sorgfältig zusammengestelltes Apéro, das Zeit für Gespräche und Vernetzung schafft
Der Salon richtet sich an Unternehmer:innen, Verwaltungspersonen, Gestalter:innen, Forschende und alle, die sich mit der Frage beschäftigen: Wie können wir Wirtschaft so gestalten, dass sie dem Leben dient – nicht umgekehrt?
Mehr zum Events erfährst du hier: https://www.salon-zukunft.ch/
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Online-Verkauf endet am Montag, 16.06.2025 22:00
Salon für Zukunftswirtschaft 2025
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
Rheinfelden Tourismus
SOB
Solothurn Tourismus
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Ort:
Effinger Coworking Space, 2. OG, Spitalgasse 28, Bern, CHVeranstalter:in
Salon für Zukunftswirtschaft 2025 wird organisiert durch:
Hub Bern AG
Kategorie: Kurse & Seminare / Soziale Weiterbildung