Sumi-e: Entdeckung der japanischen Tuschmalerei
In diesem Workshop wird die traditionelle Kunst des Sumi-e unkompliziert nähergebracht. Teilnehmer lernen grundlegende Pinseltechniken und den Umgang mit Tusche und Papier. Der Schwerpunkt liegt auf der Stellung kleiner Motive, ideal für Postkarten oder kleine Kunstwerke. Der Workshop fördert das kreative Experimentieren mit Formen und Strichen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Neugier und Offenheit für diese faszinierende Kunstform.
Katja Hiendlmayer ist Sumi-e-Malerin und gibt Workshops in Berlin und anderen Städten. Seit über sechs Jahren widmet sie sich der traditionellen japanischen Tuschmalerei und wurde kürzlich für ihre Arbeiten mit internationalen Awards ausgezeichnet. Ihr Fokus in den Workshops liegt auf traditioneller Technik, der Auseinandersetzung mit kreativer Spontaneität und fundierter Materialkenntnis, um den Einstieg in diese Kunstform zu erleichtern.
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Online-Verkauf endet am Samstag, 05.04.2025 16:00
Normal
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
Rheinfelden Tourismus
SOB
Solothurn Tourismus
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Veranstalter:in
Tuschmalerei - spontane Kontrolle wird organisiert durch:
Feldberg | Raum für Macher*innen
Kategorie: Kunst & Ausstellungen / Kultur