Die Lebensreise Wolfgang Schürers hat an der HSG ihre entscheidende Wendung genommen. Hier hat er seinen normativen Kompass entwickelt und erhielt das Handwerkszeug für seine berufliche, wie ehrenamtliche Laufbahn. Der Dialog mit akademischen Lehrern sowie Mentoren hat ihn geprägt und führte dazu, dass er selbst ein Laboratorium des einander Zuhörens und miteinander diskutieren aufgebaut hat: Das St. Gallen Symposium.

Die Frage, ob Dialog und Konsenssuche auch kulturell verankert sind, beschäftigt ihn bis heute. Die liberalen Institutionen der Schweiz, die gesellschaftlichen Konsens ermöglichen sollen oder die norwegische Tradition internationaler Friedensdiplomatie stechen hervor. Kann man diese Traditionen und Institutionen vermitteln und unter welchen Bedingungen können sie funktionieren?

Wolfgang Schürer lädt ein mit ihm auf eine intellektuelle Reise zu gehen, die verschiedene Perspektiven und Positionen zusammenführen soll. Was bedeutet es heute, Verantwortung zu übernehmen in Wirtschaft, Politik oder Zivilgesellschaft? Wie kann Entrepreneurship die verschiedenen wirtschaftlichen, politischen und ethischen Logiken verbinden? Wie kann zivilgesellschaftliches Engagement heute Wirkung zeigen?

Während Wolfgang Schürers Residency am SQUARE hast du die Möglichkeit, an

...

mehr anzeigen

Die Lebensreise Wolfgang Schürers hat an der HSG ihre entscheidende Wendung genommen. Hier hat er seinen normativen Kompass entwickelt und erhielt das Handwerkszeug für seine berufliche, wie ehrenamtliche Laufbahn. Der Dialog mit akademischen Lehrern sowie Mentoren hat ihn geprägt und führte dazu, dass er selbst ein Laboratorium des einander Zuhörens und miteinander diskutieren aufgebaut hat: Das St. Gallen Symposium.

Die Frage, ob Dialog und Konsenssuche auch kulturell verankert sind, beschäftigt ihn bis heute. Die liberalen Institutionen der Schweiz, die gesellschaftlichen Konsens ermöglichen sollen oder die norwegische Tradition internationaler Friedensdiplomatie stechen hervor. Kann man diese Traditionen und Institutionen vermitteln und unter welchen Bedingungen können sie funktionieren?

Wolfgang Schürer lädt ein mit ihm auf eine intellektuelle Reise zu gehen, die verschiedene Perspektiven und Positionen zusammenführen soll. Was bedeutet es heute, Verantwortung zu übernehmen in Wirtschaft, Politik oder Zivilgesellschaft? Wie kann Entrepreneurship die verschiedenen wirtschaftlichen, politischen und ethischen Logiken verbinden? Wie kann zivilgesellschaftliches Engagement heute Wirkung zeigen?

Während Wolfgang Schürers Residency am SQUARE hast du die Möglichkeit, an verschiedenen Programmpunkten teilzunehmen. Für einige ist eine Anmeldung über unsere Website nötig. 

Talk mit einem Nobelpreisträger - Prof. Bert Sakmann

📅 28. März | ⏰ 10:00 - 11:00 | 📍 SQUARE, Residency Grid, 11-0131

Human Library 1:1

📅 28. März | ⏰ 14:00 - 15:30 | 📍 SQUARE, Residency Grid, 11-0131

Generationenwerkstatt zum Thema Hoffnung – was gibt uns Hoffnung? Was treibt uns an?

mit Alexander Barkawi, Hans-Peter Bauer

📅 28. März | ⏰ 16:00 - 17:30 | 📍 SQUARE, Residency Grid, 11-0131

Klassisches Konzert mit Einführung zur Musik Beethovens und Kurzvortrag zur Ganzheitlichkeit

📅 28. März | ⏰ 18:00 - 20:00 | 📍 SQUARE, Atrium

Breakfast with Wolfgang Schürer und Lisa Militi (SHSG): Studentisches Engagement früher und heute

📅 29. März | ⏰ 08:00 - 10:00 | 📍 SQUARE, Residency Grid, 11-0131

Podcast mit Tim Kramer

📅 29. März | ⏰ 10:00 - 11:00 | 📍 SQUARE, Podcastraum

Die Entwicklung des Symposiums – von den Anfängen in die Gegenwart

📅 29. März | ⏰ 14:30 - 16:00 | 📍 SQUARE, 2. OG, Stage

Round Table: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen mit Ruedi Baer

📅 29. März | ⏰ 18:00 - 20:00 | 📍 SQUARE, Atrium

 

Zum Programm


Sprache: Deutsch/Englisch

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Personality in Residence: Wolfgang Schürer

SQUARE HSG

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Square (HSG), Guisanstrasse 20, St. Gallen, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Personality in Residence: Wolfgang Schürer wird organisiert durch:

SQUARE HSG