Veranstalter:in
Stadt Luzern, Fachstelle für Altersfragen
Infos
Ort:
Aula Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Luzern BBZB, Robert-Zünd-Strasse 4-6, 6005 Luzern, CH, Robert-Zünd-Strasse 4-6, Luzern, CHKategorie: Führungen & Vorträge / Vortrag
«Erben – Fluch oder Segen» – Erblassen will gelernt sein – Erben auch
Referat und Gespräch mit Christoph Wirz, Notar und Autor
Erben, so meint man, sei nur mit Annehmlichkeiten verbunden. Die Praxis sieht anders aus. Der Autor hat in seiner 46-jährigen Praxis als Notar viele Erblasserinnen und Erblasser sowie Erbinnen und Erben erlebt. Er weiss um die Gefühlswelt der beteiligten Personen. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist das Erbrecht Emotionalrecht. Streitigkeiten auf dem Gebiet des Erbrechts sind deshalb häufig unschön. Es geht dem Autor weniger um das Erbrecht, als vielmehr um die beteiligten Personen.
Das Referat findet im Rahmen der «Lebensreise» statt, einer Veranstaltungsreihe der Fachstelle für Altersfragen der Stadt Luzern. Das Thema Erben betrifft uns alle. Es werden nicht nur Geld, Immobilien, Schmuck, Bücher und Möbel vererbt. Auch genetische Dispositionen, Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, Bildungschancen, sozialer Status, Digitales und vieles mehr werden an die Nachkommen weitergegeben. Emotionen spielen beim Erben und Vererben oft eine wichtige Rolle. Im Bereich des biologischen Erbes gibt aktuell insbesondere die Epigenetik und ihre Auswirkungen über Generationen hinweg zu reden. Die Lebensreise 2025 legt den Fokus auf die vielfältigen Aspekte des Erbe(n)s.
Veranstalter:in
Stadt Luzern, Fachstelle für Altersfragen
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Total: XX.XX CHF
Kategorie: Führungen & Vorträge / Vortrag