Wer pflegt uns morgen? Fachkräftemangel in der Medizin - von der Schweiz bis zum globalen Süden

Diese öffentliche Podiumsdiskussion beleuchtet Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und schlägt eine Brücke zwischen den Herausforderungen in der Schweiz und jenen im globalen Süden.

Spätestens seit der Covid-19-Pandemie ist der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche in aller Munde. In der Schweiz führt er zu Überlastung und Engpässen in der medizinischen Versorgung und einer hohen Abhängigkeit von ausländischen Fachkräften. Gleichzeitig kämpfen Länder des globalen Südens mit einer massiven Abwanderung von medizinischem Personal in wohlhabendere Länder – ein sogenannter «Brain Drain», der ihre ohnehin oft fragilen Gesundheitssysteme weiter schwächt.

Es diskutieren:

  • Roswitha Koch, Leiterin Pflegeentwicklung und Internationales beim Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer
  • Farah Rumy, Nationalrätin und Pflegefachfrau
  • Dr. med. Elianne Kassi, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Basel und Yaoundé (Kamerun)
  • Prof. Dr. med. Niklaus Labhardt, Chefarzt Abteilung Klinische Epidemiologie am Departement Klinische Forschung Universitätsspital und Universität Basel und
...

mehr anzeigen

Wer pflegt uns morgen? Fachkräftemangel in der Medizin - von der Schweiz bis zum globalen Süden

Diese öffentliche Podiumsdiskussion beleuchtet Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und schlägt eine Brücke zwischen den Herausforderungen in der Schweiz und jenen im globalen Süden.

Spätestens seit der Covid-19-Pandemie ist der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche in aller Munde. In der Schweiz führt er zu Überlastung und Engpässen in der medizinischen Versorgung und einer hohen Abhängigkeit von ausländischen Fachkräften. Gleichzeitig kämpfen Länder des globalen Südens mit einer massiven Abwanderung von medizinischem Personal in wohlhabendere Länder – ein sogenannter «Brain Drain», der ihre ohnehin oft fragilen Gesundheitssysteme weiter schwächt.

Es diskutieren:

  • Roswitha Koch, Leiterin Pflegeentwicklung und Internationales beim Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer
  • Farah Rumy, Nationalrätin und Pflegefachfrau
  • Dr. med. Elianne Kassi, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Basel und Yaoundé (Kamerun)
  • Prof. Dr. med. Niklaus Labhardt, Chefarzt Abteilung Klinische Epidemiologie am Departement Klinische Forschung Universitätsspital und Universität Basel und Präsident SolidarMed

Moderation: Samuel Burri, Redaktor und ehemals Afrikakorrespondent SRF 

Zentrum Glockenhof Zürich, Sihlstrasse 33

Eintritt frei, beschränkte Platzzahl. Anmeldung erwünscht

weniger anzeigen

Veranstalter:in

SolidarMed

Vorverkauf

Eintritt frei, beschränkte Platzzahl. Anmeldung erwünscht

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Cevi Zentrum Gloggenhof, Sihlstrasse 33, Zürich, CH