Entdecken Sie auf dieser öffentlichen Führung, was alles geschieht, bis in Muttenz sauberes Trinkwasser aus dem Hahn sprudelt.
Das Trinkwasser der Gemeinde Muttenz besteht aus einer Mischung von Rhein- und Grundwasser, was die Gewinnung aufgrund der von Industrie umgegebenen Lage des Hardwalds erschwert. Seit 2017 liefert die auch architektonisch unverwechselbare Anlage zuverlässig aufbereitetes Trinkwasser in die Haushalte sowie Rohwasser zu Industrie- und Gewerbebetrieben in der Schweizerhalle.
Die Anlage deckt einen Grossteils des Muttenzer Trinkwasserbedarfs und umfasst mit einer erweiterten Oxidation, einer Adsorption an Aktivkohle und einer Ultrafiltration im Wesentlichen drei Aufbereitungsstufen. Diese garantieren grösstmögliche Sicherheit in einem Umfeld mit vielen Risikofaktoren: Industriegebiet Schweizerhalle, ehemalige Deponien, starker Auto-, Zugs- und Schiffsverkehr sowie der Rhein selber.
2019 wurde der unverwechselbare Bau mit dem Swiss Sustainable Architecture Award 2019 (Nachhaltigkeits-Architekturpreis) gekrönt.
Ort: Trinkwasseraufbereitung Muttenz, Rheinfelderstrasse 63, 4132 Muttenz
Anreise: Anfahrt zu Fuss oder mit Velo / ÖV (Bushaltestelle "Muttenz, Aufhafen"); es sind keine Parkplätze vorhanden.
Treffpunkt: Im Hardwald bei
...Entdecken Sie auf dieser öffentlichen Führung, was alles geschieht, bis in Muttenz sauberes Trinkwasser aus dem Hahn sprudelt.
Das Trinkwasser der Gemeinde Muttenz besteht aus einer Mischung von Rhein- und Grundwasser, was die Gewinnung aufgrund der von Industrie umgegebenen Lage des Hardwalds erschwert. Seit 2017 liefert die auch architektonisch unverwechselbare Anlage zuverlässig aufbereitetes Trinkwasser in die Haushalte sowie Rohwasser zu Industrie- und Gewerbebetrieben in der Schweizerhalle.
Die Anlage deckt einen Grossteils des Muttenzer Trinkwasserbedarfs und umfasst mit einer erweiterten Oxidation, einer Adsorption an Aktivkohle und einer Ultrafiltration im Wesentlichen drei Aufbereitungsstufen. Diese garantieren grösstmögliche Sicherheit in einem Umfeld mit vielen Risikofaktoren: Industriegebiet Schweizerhalle, ehemalige Deponien, starker Auto-, Zugs- und Schiffsverkehr sowie der Rhein selber.
2019 wurde der unverwechselbare Bau mit dem Swiss Sustainable Architecture Award 2019 (Nachhaltigkeits-Architekturpreis) gekrönt.
Ort: Trinkwasseraufbereitung Muttenz, Rheinfelderstrasse 63, 4132 Muttenz
Anreise: Anfahrt zu Fuss oder mit Velo / ÖV (Bushaltestelle "Muttenz, Aufhafen"); es sind keine Parkplätze vorhanden.
Treffpunkt: Im Hardwald bei den Sickergräben (siehe OpenStreetMap)
Mindestalter: 9 Jahre
Kosten: CHF 10/Person
Gruppengrösse: Die Führung richtet sich an Einzelpersonen und Familien.
Sicherheitsbestimmungen & AGB unter www.linie-e.ch/oeffentliche-fuehrungen
Hinweis: Die Veranstaltung wird nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt. Sollte diese nicht erreicht werden, behält der Veranstalter sich vor, die Veranstaltung 14 Tage vor Durchführungstermin abzusagen. Mit der Teilnahme gestatten Sie uns, Foto- und Videoaufzeichnungen von Ihnen ohne Namensnennung zu verwenden (z.B. auf Social Media).
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Online-Verkauf endet am Freitag, 12.09.2025 08:00
Öffentliche Führung
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
Rheinfelden Tourismus
SOB
Solothurn Tourismus
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Ort:
Trinkwasseraufbereitung Muttenz, Rheinfelderstrasse 63, Muttenz, CHVeranstalter:in
Trinkwasseraufbereitung Muttenz wird organisiert durch:
Renera AG
Downloads
Kategorie: Führungen & Vorträge / Führung