Link: Sky Hopinka II
Das zweite Programm reflektiert über Spiritualität. Sky Hopinka beschäftigt sich mit Landschaften und Homelands als indigene Verbindung zu Land, Wasser, zu allen Wesen. Geschichte und Mythos, Gegenwärtiges und Greifbares verflechten sich mit persönlichen Erzählungen und poetischen Bildern.
Sky Hopinka (*1984), Künstler, Kurator, Filmemacher, Mitglied der Ho-Chunk Nation und Nachfahre der Pechanga Band der Luiseño, Träger des MacArthur Awards, entwickelt eine eigene filmische Poesie. Für Hopinka, der die indigene Sprachen Ho-Chunk und Chinuk Wawa selbst im Erwachsenenalter erlernt hat und sie auch unterrichtet, ist Sprache mehr als Kommunikation — sie ist Geschichte, Kultur, sie bildet Gemeinschaft. Eine Sprache lässt sich nicht isoliert lernen, nur im Gespräch mit anderen. Für Hopinka ist der mühsame Prozess, eine Sprache zu lernen, genau deshalb lohnend. Durch eine vielschichtige Verflechtung von Worten und Bildern erschafft Hopinka dichte, fast halluzinatorische audiovisuelle Collagen, die seine langjährige Auseinandersetzung mit gefährdeten indigenen Sprachen und den in ihnen verwobenen kulturellen Erinnerungen widerspiegeln.
Programm:
- Dislocation Blues (US 2017)
- Fainting Spells (US 2018)
- Mnemonics of Shape and Reason (US 2021)
Link: Sky Hopinka II
Das zweite Programm reflektiert über Spiritualität. Sky Hopinka beschäftigt sich mit Landschaften und Homelands als indigene Verbindung zu Land, Wasser, zu allen Wesen. Geschichte und Mythos, Gegenwärtiges und Greifbares verflechten sich mit persönlichen Erzählungen und poetischen Bildern.
Sky Hopinka (*1984), Künstler, Kurator, Filmemacher, Mitglied der Ho-Chunk Nation und Nachfahre der Pechanga Band der Luiseño, Träger des MacArthur Awards, entwickelt eine eigene filmische Poesie. Für Hopinka, der die indigene Sprachen Ho-Chunk und Chinuk Wawa selbst im Erwachsenenalter erlernt hat und sie auch unterrichtet, ist Sprache mehr als Kommunikation — sie ist Geschichte, Kultur, sie bildet Gemeinschaft. Eine Sprache lässt sich nicht isoliert lernen, nur im Gespräch mit anderen. Für Hopinka ist der mühsame Prozess, eine Sprache zu lernen, genau deshalb lohnend. Durch eine vielschichtige Verflechtung von Worten und Bildern erschafft Hopinka dichte, fast halluzinatorische audiovisuelle Collagen, die seine langjährige Auseinandersetzung mit gefährdeten indigenen Sprachen und den in ihnen verwobenen kulturellen Erinnerungen widerspiegeln.
Programm:
- Dislocation Blues (US 2017)
- Fainting Spells (US 2018)
- Mnemonics of Shape and Reason (US 2021)
- Sunflower Siege Engine (US 2022)
Vorstellungen:
- Donnerstag, 22. Mai 2025, 21:15 Uhr – In Anwesenheit des Künstlers
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Online-Verkauf endet am Donnerstag, 22.05.2025 22:45
Einzeleintritt Kino
Einzeleintritt Kino, Ermässigung (Kulturlegi, Studierende, AHV, IV)
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
Rheinfelden Tourismus
SOB
Solothurn Tourismus
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Ort:
Cinema Z3 Videoex, Kanonengasse 20, Zürich, CHVeranstalter:in
Sky Hopinka II: The Spirits Can See Us / Videoex 2025 wird organisiert durch:
Videoex
Kategorie: Festivals / Film