Wie stelle ich die Sichtbarkeit meines Events ein? Ab wann und wie lange ist er sichtbar?

Übersicht:

Ab wann und wie lange ist mein Event sichtbar?

Wenn du deinen Event publizierst, wird er sofort sichtbar und in der Eventsuche auffindbar.

Publizieren

Möchtest du, dass dein Event erst zu einem gewissen Zeitpunkt in der Suche gefunden werden kann, so kannst du das vor der Publikation einstellen.

Unter «Sichtbarkeit, Anzeige» kannst du die Sichtbarkeitseinstellungen deines Events bearbeiten.

Gib bei «Sichtbar ab» das gewünschte Datum ein und klicke auf «Speichern». Du musst jetzt schon auf «Publizieren» klicken und so die Publikation vorbereiten, damit der Event zum gewünschten Zeitpunkt sichtbar geschalten werden kann.

Sichtbarkeit sichtbar ab

Wie lange ist mein Event nach Publikation sichtbar?

Dein Event ist bis um Eventdatum sichtbar. Findet dein Event regulär statt, so ist er in der Suche bis zum Endzeitpunkt auffindbar. Hast du keinen Endzeitpunkt, so kann der Event bis zu drei Stunden nach Start in der Suche gefunden werden.

Per Direktlink lässt sich der Event, ob vergangen oder gar abgesagt, 10 Tage nach Eventdatum aufrufen.

In der Darstellung von Eventgruppen werden vergangene Events weiterhin aufgezählt. Mit der roten Markierung wird gezeigt, dass keine Tickets mehr verfügbar sind. Gleichzeitig liegt das Datum in der Vergangenheit.

Vergangene Events in Gruppen Darstellung

Sichtbarkeit bei Suchmaschinen

Events, die auf Eventfrog publiziert werden, sind durch unsere Darstellung automatisch SEO-optimiert (SEO steht für Search-Engine-Optimization bzw. Suchmaschinenoptimierung im Deutschen). Das bedeutet, dass sie per Suchmaschine besonders gut gefunden und im Suchergebnis erscheinen.

Möchtest du hingegen nicht, dass ein Event z.B. auf Google erscheint und per Suchmaschine gefunden werden kann, kannst du das im Cockpit bei «Sichtbarkeit, Anzeige» einstellen.

Setze hierfür das Häkchen bei «In der Eventauflistung von Eventfrog nicht anzeigen».

Sichtbarkeit Suchmachine

Bitte beachte:

  1. Wenn du eine Veranstaltung als «sichtbar» veröffentlicht und sie nachträglich auf «nicht sichtbar» setzt, wird der Event möglicherweise weiter über einen gewissen Zeitraum in den Suchergebnissen von Google angezeigt wird. Um diesen Eintrag bei Google zu entfernen, musst du eine Anfrage bei Google stellen, um deine Seite aus dem durchsuchbaren Index zu löschen. Anleitung >
  2. Um nicht Google gefunden zu werden, nutzt du die Funktion «Versteckte Events». Diese Funktion ist nur in den kostenpflichtigen Event-Modellen Plus & Pro verfügbar. Zudem wird dein Event aus der Eventfrog-Suche ausgeschlossen. Das bedeutet, dass er nur per Direktlink aufrufbar ist.

Mein Event in der Eventfrog-Suche

In der Eventfrog-Suche werden Events nicht zwangsläufig nach Datum sortiert, sondern ebenfalls nach der Relevanz des Filters.

Events durchsuchen Eintrittskarten finden event

1. Wird von potenziellen Ticketkäufer:innen nach einem bestimmten Stichwort gesucht, so werden erst die Events auflistet, die den Suchbegriff im Titel haben. Danach folgen die Veranstaltungen, bei den der Suchbegriff in der Eventbeschreibung ist, usw.
Deswegen kann sich auch ein passender Eventtitel positiv auf die Position deines Events in der Suche auswirken.

2. Wenn der Suchende einen Ort eingibt, werden die Events, die in der Nähe stattfinden, als Erstes in den Suchergebnissen aufgelistet.

3. Wird nach Termin, oder einer Zeitspanne gesucht, so erscheinen Events mit Startdatum in diesem Zeitraum zuerst. Sind weitere Filter gesetzt, kann es auch hier zu einer Datumsvermischung kommen.

4. Wird nach einer Rubrik gesucht, werden nur Events dieser Rubrik angezeigt.

Wie kann ich die Sichtbarkeit meines Events managen?

Sichtbarkeits-Start

Um den Sichtbarkeits-Start einzurichten, bearbeite deinen Event. Unter «Event» bei dem Abschnitt «Sichtbarkeit, Anzeige» kannst du nun das gewünschte Datum unter «Sichtbar ab» eintragen. Speichere diese Einstellung.

Damit dein Event zum hinterlegten Datum und Zeitpunkt publiziert wird, klicke rechts oben auf den grünen Button «Publizieren».

Kann ich meinen Event verstecken, damit dieser nur über einen Link gefunden wird?

Um auszuschliessen, dass dein Event in unserem Kalender angezeigt oder gar über die Suche bei Google gefunden wird, gehe wie folgt vor:

Bearbeite deinen Event. Unter «Event» beim Abschnitt «Sichtbarkeit, Anzeige» musst du nun das Häkchen bei «In der Eventauflistung von Eventfrog nicht anzeigen» setzen. Speichere diese Anpassung. Wenn du nun deinen Event publizierst, kann dieser nur noch über einen Link oder eine Einbettung gefunden werden.

Willst du deinen Event später wieder öffentlich zugänglich machen, kannst du das Häkchen bei «In der Eventauflistung von Eventfrog anzeigen» einfach setzen.

Achtung: Wenn du eine Veranstaltung als «sichtbar» veröffentlicht und diese erst später zu «nicht sichtbar» geändert hast, kann es sein, dass deine Veranstaltung möglicherweise immer noch in den Suchergebnissen von Google angezeigt wird. Um diesen Eintrag bei Google zu entfernen, musst du eine Anfrage bei Google stellen, um deine Seite aus dem durchsuchbaren Index zu löschen.

Mehr Sichtbarkeit für meinen Event

Wünschst du schon mit der Publikation mehr Sichtbarkeit und Reichweite? Du kannst direkt bei der Event-Erfassung oder der Veröffentlichung unseren Event-Werbeboost rabattierte Werbeoptionen buchen. Mehr dazu erfährst du hier >

Möchtest du alle Werbeangebote sehen, die Eventfrog dir anbietet, besuche den Marktplatz im Cockpit oder gehe auf «Event bewerben».